Autorenporträt
Name: Horst und Julia Drosten
Autorenname: Julia Drosten
Genre: überwiegend Historisch
Veröffentlichungen:
@Coverabbildung mit freundlicher Genehmigung der Autoren, Copyright bei den Autoren und beim Verlag
Amazonverlinkung: Klicke dazu einfach auf das Cover!
Steckbrief:
Lieblingsfarbe: Horst: schwarz; Julia: blau
Lieblingsessen. Horst: Tajine, Steaks, viel Gemüse und wenig Kohlenhydrate. Julia: orientalische und mediterrane Küche, Käse
Lieblingsautor: Horst: Julia Drosten ;-); Julia: keine speziellen
Lieblingsbücher: Horst: Die Schatzinsel, Winnetou und alle meine eigenen. Julia: Keine speziellen, ich schaue mir den Klappentext an, lese rein und entscheide dann, ob ich ein Buch lese
Hobbys: Horst: Joggen, Bundeslliga, Julia: Lesen, Joga, Filme schauen
Interview:
Wie seid ihr zum Schreiben gekommen?
Unabhängig voneinander hatten wir diesen Traum schon länger, setzten ihn aber erst um, als wir uns kennenlernten. Damals mussten wir einige Dinge in unseren Leben neu ordnen und haben darüber einen Roman geschrieben, den wir aber nicht veröffentlicht haben. Es war mehr therapeutisches Schreiben. Nachher merkten wir wie hilfreich und gut uns das tat. Außerdem hat es Riesenspaß gemacht. Im November 2009 entstand dann unser erster Roman „Das Revuemädchen“, den wir bei Droemer-Knaur herausbringen konnten.
Gibt es einen Lieblingsort, an dem ihr gerne schreibt?
Wir haben zwar ein Büro, aber im Sommer schreiben wir auch manchmal auf unserer Dachterrasse mit Blick auf unsere Stadt.
Was ist euch als Autoren wichtig, mit euern „Werken“ auszudrücken?
Wir wollen unseren Lesern ein Gefühl von Freude, Spannung uns Zufriedenheit geben, eine kleine Flucht aus dem Alltag. Oft hören wir auch, dass man mit unseren Romanen auf unterhaltsame Weise etwas über andere Zeiten und Gebräuche lernen kann.
Stehen die Hauptprotagonisten bei euch bereits vor dem Schreiben fest. oder entstehen sie nach und nach beim Schreiben?
Bevor wir mit dem Schreiben fragen wir uns:
Wo und wann soll die Geschichte spielen, worum geht es, wer sind unsere Protagonisten. Dann erstellen wir für jede Figur einen Lebenslauf mit Foto, Haarfarbe, Augenfarbe, Körperstatur, Geburtstag oder Sterbetag, Charaktereigenschaften und usw.
Wie und wo recherchierst ihr für ein Buch?
Wir recherchieren immer auch dort, wo unsere Geschichten spielen. Wir reisen zu den Schauplätzen, sehen uns alles ganz genau an und befragen Leute dort. Zusätzlich nutzen wir Bücher, Filme, Museen, Gemälde, Fachzeitschriften, das Internet und alte Reiseberichte. Wir freuen uns, wenn Leser uns sagen, dass unsere Romane gut und genau recherchiert sind.
Schreibst ihr bereits an einem neuen Buch?
Wir entwerfen gerade das Exposé und prüfen Hintergrundmaterial.
Falls ja, dürfen wir erfahren um was es dabei geht und um welches Genre es sich handelt?
Es geht wieder um ein historisches Thema, dieses Mal im späten 18. Jahrhundert. Schauplätze sollen neben Deutschland und Holland auch Südafrika und Indonesien sein.
Wann in etwas wird es erscheinen?
Geplant ist Dezember 2018
Viele Leser möchten gern mit ihren Lieblingsautoren in Kontakt treten, gibt es bei euch eine Möglichkeit? Habt ihr dazu eine eigenen Internet- oder Facebookseite?
Eine Homepage haben wir nicht, aber ihr findet uns bei Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Amazon und dem Autorensofa, wo wir Mitglied sind. Dort sind wir jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse am Stand des Autorensofas persönlich anzutreffen.
https://de-de.facebook.com/Julia-Drosten-129716170471285/
https://twitter.com/juliadrosten?lang=de
https://www.amazon.de/Julia-Drosten/e/B008I2JLDE
http://das-autorensofa.de/autoren/julia-drosten/
Zum Schluss bieten wir den Autoren immer die Möglichkeit unseren Lesern noch etwas mitzuteilen. Hier nun die Gelegenheit.
Wir beide freuen uns immer über ein Feedback von unseren Lesern, ob positiv oder negativ – wobei ersteres uns natürlich lieber ist ;-). Das ist uns sehr wichtig, denn dann macht das Schreiben viel mehr Spaß.