unser 19. Türchen bringt Euch heute gleich 3 Autorinnen näher, C.R. Scott, Alexandra Richter und Tabea S. Mainberg.
Beginnen möchten wir mit C.R. Scott, da heute ihre Neuerscheinung auf den Buchmarkt kommt. Wir durften den Roman bereits lesen und sind begeistert
Gibt es bei Euch einen bestimmten Weihnachtsbrauch?
Mein Mann und ich stellen die Weihnachtsdeko schon zum 1.12. auf – auch den Weihnachtsbaum. Der ist bei uns künstlich, damit er so lange bis Heiligabend durchhält. Diesen Brauch hat mein Mann mitgebracht, weil er vier Jahre lang in Irland gelebt hat und dort ist man mit dem Baumschmücken schon so früh dran. Ich finde das aber sehr schön, weil man so länger etwas von dieser besinnlichen Tradition hat.
Was gehört an Weihnachten für Dich unbedingt mit dazu?
An Weihnachten gehört für mich die entsprechende Musik unbedingt dazu. Das finde ich sogar wichtiger als Kekse! An den Feiertagen laufen dann die ganzen Klassiker in Dauerschleife, auch “Last Christmas”, ohne Rücksicht auf Verluste!
Vanillekipferl
(Quelle: Chefkoch.de)
Zutaten
250 g | Mehl |
1 Msp. | Backpulver |
125 g | Zucker |
1 | Vanilleschote(n), das Mark davon |
2 | Eigelb |
200 g | Butter, kalte |
125 g | Mandel(n), gemahlen |
50 g | Puderzucker |
4 Pck. | Vanillezucker |
Mehl für die Arbeitsfläche |
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 10 Min. Ruhezeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Den Teig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen und auf einem großen Teller für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
Die Rollen in 4 – 5 cm lange Stücke schneiden, die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.
Den Puderzucker mit dem Vanillezucker mischen und die heißen Kipferl sofort nach dem Backen damit etwas bestreuen. Die Kipferl erkalten lassen und im Rest des Vanillezuckers wenden.
_________________________________________________________________
Weiter geht es mit Alexandra Richter, die ein wundervolles Fantasymärchen zu Papier gebracht hat, das kleine und große Leser begeistert.
Was gehört an Weihnachten für Dich unbedingt mit dazu?
Hier verrät sie Euch noch ihr Lieblingsplätzchenrezept.
(etwa 30 Stück- einfach),
Zutaten: 1/2 Bio-Zitrone, 150g Mehl, 100g kalte Butter, 50g Puderzucker, 1 Prise Salz, 1 Eigelb, 1 Beutel gehakte Pistazien (25g), 30g getrocknete Cranberries (gesüßt), etwa 100g Himbeer-oder Johannisbeergelee, evtl. Puderzucker zum Bestäuben
*Zitronenschale, Mehl, Butterflöckchen, Puderzucker, Salz, Eigelb und Pistazien zunächst mit dem Knethaken der Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten.
*Den Teig mit den Händen zu etwa kirschgroßen Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit den Finger in jede Teigkugel ein tiefes Loch drücken und in die Mulde je eine Crannberrie hineinlegen.
*Das Fruchtgelee mit einem Schneebesen glatt rühren und in einen kleinen Gefrierbeutel geben. Den Beutel gut verschliessen und eine kleine Ecke vom Beutel abschneiden.
*So viel Gelee auf jede Crannberrie spritzen, dass das Loch knapp gefüllt ist. Im Ofen etwa 10- 15 min.goldgelb backen.
*Falls viel Gelee aus den Mulden beim Backen verdampft ist, noch etwas Gelee nachfüllen und die Plätzchen im ausgeschaltenen Ofen und bei geöffneter Tür nachtrocknen lassen. Zum Servieren die Plätzchen eventuell dünn mit Puderzucker bestäuben.
Gibt es in Deiner Familie einen bestimmten Weihnachtsbrauch?
Heute nicht mehr, da die Familie in alle Himmelsrichtungen verstreut ist. Früher stand der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer. Die Tür war verschlossen und wir durften erst wieder hinein, als meine Mutter mit einem Glöckchen geläutet hat. Da brannten die Kerzen und im Hintergrund lief Weihnachtsmusik. Daran erinnere ich mich immer noch sehr gern.
Was gehört an Weihnachten für Dich unbedingt dazu?
Ein geschmückter Baum und Weihnachtsgebäck.
Nussecken:
Für den Teig:
300 g
Mehl
1 TL
Backpulver
2
Eigelb
125 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillinzucker
1 Prise
Salz
125 g
Butter
Für den Belag:
150 g
Aprikosenmarmelade
200 g
Butter
200 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillinzucker
400 g
Haselnüsse gemahlen
Eiweiß
200 g
Zartbitter-Kuvertüre
Backpapier, Glassichtfolie
ZUBEREITUNG
Nussecken – Plätzchen
1
Für den Teig Mehl, Backpulver, Eigelb, Zucker, Vanillinzucker, Salz und Butter verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Teig zwischen Klarsichtfolie ausrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
3
Ofen auf 175°C vorheizen.
4
Für den Belag: Marmelade erwärmen, glatt rühren und auf den Teig verteilen.
5
Butter, Zucker, Vanillinzucker in einem Topf erhitzen, einmal aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen.
6
Haselnüsse unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Nussmasse ebenfalls auf den Teig verstreichen. Auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 25 Minuten backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen und dann in Dreiecke schneiden.
7
Kuvertüre grob hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Nussecken mit den Längskanten in die flüssige Kuvertüre tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.
(Quelle: www.kochbar.de
__________________________________________________________________
und auch heute soll unser Gewinnspiel nicht fehlen. Zu gewinnen gibt es
- Preis ein Goodiepaket von Alexandra Richter
- Preis ein Goodiepaket von Tabea S. Mainberg
an dieser Stelle den beiden Autorinnen ein herzliches Dankeschön für die Bereitstellung der Preise
Um in den Gewinntopf zu hüpfen beanworte uns heute die Frage?
Gibt es bei Euch einen bestimten Weihnachtsbrauch?
Das Gewinnspiel endet heute um 24:00 Uhr. Kommentieren könnt ihr auf unserer Website, uns eine email schicken oder über Facebook. Achtung, auf Facebook haben wir mehrere Seiten, so dass ihr auch auf ihnen kommentieren könnt, aber nur einmal in den Lostopf hüpft. (Technisch anders leider momentnan nicht machbar)
Die Auslosung und Bekanntgabe der Gewinner erfolgt morgen im Laufe des Tages. Wie immer hat Facebook mit diesem Gewinnspiel nichts zu tun. Die Versendung der Preise erfolgt auf den Postweg, für den wir keine Garantie übernehmen