„Ghostsitter Tanz der Untoten“ von Tommy Krappweis, ist bereits der 5. Teil einer Kinderbuchserie. Gedacht ist sie für Kids ab 10 Jahren.
@Cover: Copyright beim Egmont Schneiderbuchverlag
Amazonverlinkung: Klicke dazu einfach aufs Cover
Warum geht es?
Toni, der Besitzer einer Geisterbahn, hat ziemlich ungewöhnliche Freunde, darunter Zoff, ein Geistermädchen. In diesem Abenteuer macht ihn sein Erzfeind Zoracz, das Leben schwer, seine Freunde verschwinden spurlos und die Katzenfrau Dada altert im Nu, um mehrere Jahrzehnte. Als Not am Mann ist bekommt Toni dennoch unverhofft Hilfe.
Meinung:
Da von dieser Serie bereits der 5. Band erschienen ist habe ich mir gedacht muss diese Reihe doch sehr gut bei den Kindern ankommen. Nun ich diesen Band zusammen mit meinen „Lesekindern“ (10 bis 12 Jahre) begonnen, muss dazu allerdings sagen, dass wir die Vorbände nicht kennen.
Das Cover hat die Kinder schon einmal sehr begeister, ich muss gestehen ich finde es ja etwas gruselig, doch die Kinder fanden es mit einem Wort ausgedrückt „cool“. Der Einstieg ins Buch war dann leider nicht mehr so „cool“ wie erhofft. Die Kinder äußerte schnell Verständnisprobleme, konnten einfach nicht mehr folgen. Bis Kapitel 4 haben sie dann durchgehalten und frustriert aufgegeben. Ich habe die Geschichte dann allein zu Ende gelesen, ja was soll ich sagen? Gespenster und Untote, Fantasie ist absolut nicht mein Genre, war mich aber am meisten erschüttert hat war der doch recht scherfällige Schreibstil, mit den vielen schwierigen Begriffen die nicht unbedingt zum Wortschatz eines 10 jährigen Lesers gehören. Vielleicht wäre es angebracht hier das Lesealter zu erhöhen? Ich weiß es nicht. Aber wie bei jedem Buch ist dies natürlich Geschmackssache, es kommt auf den jeweiligen Leser an, liegt am Empfinden des Kindes, an seinen Interessen. So möchten wir Euch weder von diesem Buch ab raten, aber auch keine Empfehlung aussprechen. Manchmal ist es halt besser man bildet sich seine eigene Meinung.